Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 3.981.915,48 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.713,45 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.797,10 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 47.603
Zahlungsmittel
Einzahlungen
526.847 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
21.013.275 € aus Investitionstätigkeit
0 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
3.060.361 € Zahlungsmittelüberschuss
15.663.761 € aus Investitionstätigkeit
2.816.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 101.931.600 €
- Steuern und ähnliche Abgaben
- 10.001.600 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 3.661.600 €
- öffentlich-rechtliche Entgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 59.799.900 €
- Transferaufwendungen
- 31.695.100 €
- Personalaufwendungen
- 24.397.842,04 €
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
59.346.521 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr15.057.393 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.246,70 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 316,31 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 47.603